Zephyr ist ein Open-Source-Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für eingebettete Systeme, das von der Linux Foundation entwickelt wurde. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in industriellen Steuerungssystemen, Funk- und Sensorsystemen. Das Betriebssystem ist modular und flexibel, unterstützt verschiedene Hardware-Architekturen und ist besonders für Geräte mit begrenzten Ressourcen und zeitkritische Anwendungen geeignet.
Als Open-Source-Projekt ist Zephyr frei zugänglich und profitiert von einer großen Entwicklergemeinde. Dies gewährleistet schnelle Innovationen, regelmäßige Aktualisierungen und eine umfangreiche Dokumentation.
Zephyr ist für professionelle Anwendungsszenarien gedacht und bietet Möglichkeiten, die über die Werkzeuge der Maker-Szene hinausgehen. Dank seiner Architektur ist Zephyr auch geeignet, bestehende Mikrocontroller-Anwendungen auf eine neue, nicht-proprietäre Plattform zu stellen. Gleichzeitig wird Zephyr von den großen Chipherstellern technisch und finanziell unterstützt.
Es ist davon auszugehen, dass Zephyr in den nächsten 3 bis 5 Jahren die Standard-Entwicklungsplattform für Embedded Systems im professionellen Umfeld sein wird. Das bestehende Engagement von Google, Meta, Cariad (VW-Konzern) und auch Zeiss untermauert diese Annahme.
Navimatix hat in den letzten Jahren ein Team von Zephyr-Experten aufgebaut und bietet seit 2024 verstärkt Meetups, Workshops und Schulungen zum Einstieg in das Zephyr RTOS und zur Spezialisierung an. Unterstützt werden wir dabei durch unsere Zusammenarbeit mit der inovex GmbH, dem Zephyr®-Projekt und der Linux Foundation.
Mit der Organisation einer Konferenz zum Thema „Zephyr in Wissenschaft und Bildung“ wollen wir das RTOS bekannter machen und in der (Hochschul-)Bildung fördern. In den nächsten Jahren werden Studenten die Technologie in wissenschaftliche Einrichtungen und kommerzielle Unternehmen einbringen, was hoffentlich zu einer weiteren Verbreitung der Technologie führen wird.
Ziel dieser Konferenz ist es, Dozenten, Lehrer, Forscher, Praktiker aus der Industrie und Einzelpersonen auf dem Gebiet von Zephyr in Wissenschaft und Bildung zusammenzubringen, um Erfahrungen, neue Ideen, neueste Erkenntnisse und modernste Ergebnisse auszutauschen.
Wir laden Sie ein, Ihren Beitrag zur Konferenz in Form von Präsentationsfolien einzureichen (vollständige Beiträge von 20-25 Minuten oder Kurzbeiträge von 10-15 Minuten). Die Sprache des Symposiums ist Englisch. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
Save the Date!
Abbe Center of Photonics
Dienstag & Mittwoch
ein Tag für Vorträge und ein halber Tag für Workshops
50 - 80 Personen in 3 Gruppenräumen
Sie wollen als Speaker an der Konferenz teilnehmen oder
regelmäßige Updates zum Event erhalten?
Das ist Ihre Chance, mit der Zephyr-Community in Kontakt zu treten und Ihre Arbeit zu verbreiten!
Die Konferenz findet im Abbe Center of Photonics statt, dem akademischen Zentrum für wissenschaftliche Aktivitäten auf dem Gebiet der Optik und Photonik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Abbe Center of Photonics
Albert-Einstein-Straße 6
07745 Jena
Germany
Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst. Wir empfehlen Ihnen, in einem der folgenden Hotels zu übernachten, in denen wir vom 22. bis 24. September 2025 Zimmer zu ermäßigten Preisen reserviert haben. Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung per E-Mail oder telefonisch unter dem Stichwort „Zephyr Conference“ vor.
Der Anmeldeschluss für die Zimmer zu ermäßigten Preisen ist der 10. August 2025.
Hotel Zur Noll
★★★
Website: zurnoll.de
Oberlauengasse 19
07743 Jena
Standard-Einzelzimmer 80 € pro Nacht und Komfort-Einzelzimmer für 95 € pro Nacht.
Frühstück: 14 €
Reservierungen können bis zu 1 Tag vor der Ankunft kostenlos storniert werden.
Hotel Eulensteins
★★★
Website: eulensteins.de
Oberlauengasse 26
07743 Jena
Einzelzimmer 99 € pro Nacht plus 15 € für das Frühstück. Der Parkplatz kostet 12 € pro Nacht.
Die Stornierung eines gebuchten Zimmers ist bis zu 7 Tage vor der Ankunft kostenlos.
Hotel Best Western
★★★★
Website: bestwestern.de
Rudolstädter Str. 82
07745 Jena
Einzelzimmer 95 € pro Nacht und Doppelzimmer für 125 € pro Nacht.
Die Preise beinhalten Frühstück und Parkplatz.
08:30 Willkommen/Registrierung
09:30 Eröffnung und WIllkommen durch Zephyr Foundation
10:00 Key Note A
11:00 Session 1-A
12:30 Mittag
13:30 Key Note B
14:15 Session 2-A
15:45 Pause
16:15 Session 3-A
17:45 Wrap Up
18:00 Get Together
Workshops
09:00 - 12:00 Hands On Workshop 1
09:00 - 12:00 Hands On Workshop 2
12:00 Ende der Konferenz
Mit 18 Jahren Marktpräsenz ist Navimatix ein Synonym für modernste Softwareentwicklung. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, Wartung und Unterstützung von verteilten, skalierbaren und hochverfügbaren Softwarelösungen. Unser umfassendes Know-how deckt den gesamten Software-Lebenszyklus ab - von der Konzeption und Architektur bis hin zu Implementierung, Betrieb, Wartung und kontinuierlicher Verbesserung.
inovex hat Standorte in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen und ist in Projekten in ganz Deutschland tätig. Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development, Data Management und Analytics sowie die Entwicklung skalierbarer IT-Infrastrukturen, innerhalb derer die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert bestehende Lösungen, stärkt Systeme gegen externe Angriffe und gibt sein Wissen durch Training und Coaching (inovex Academy) weiter.
Das Zephyr-Projekt ist ein von der Linux Foundation gehostetes Kollaborationsprojekt. Es ist ein Open-Source-Gemeinschaftsprojekt, das Entwickler und Benutzer bei der Entwicklung eines erstklassigen kleinen, skalierbaren Echtzeitbetriebssystems (RTOS) vereint, das für ressourcenbeschränkte Geräte in verschiedenen Architekturen optimiert ist.