Zephyr ist ein Open-Source-Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für eingebettete Systeme, das von der Linux Foundation entwickelt wurde. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in industriellen Steuerungssystemen, Funk- und Sensorsystemen. Das Betriebssystem ist modular und flexibel, unterstützt verschiedene Hardware-Architekturen und ist besonders für Geräte mit begrenzten Ressourcen und zeitkritische Anwendungen geeignet.
Als Open-Source-Projekt ist Zephyr frei zugänglich und profitiert von einer großen Entwicklergemeinde. Dies gewährleistet schnelle Innovationen, regelmäßige Aktualisierungen und eine umfangreiche Dokumentation.
Zephyr ist für professionelle Anwendungsszenarien gedacht und bietet Möglichkeiten, die über die Werkzeuge der Maker-Szene hinausgehen. Dank seiner Architektur ist Zephyr auch geeignet, bestehende Mikrocontroller-Anwendungen auf eine neue, nicht-proprietäre Plattform zu stellen. Gleichzeitig wird Zephyr von den großen Chipherstellern technisch und finanziell unterstützt.
Es ist davon auszugehen, dass Zephyr in den nächsten 3 bis 5 Jahren die Standard-Entwicklungsplattform für Embedded Systems im professionellen Umfeld sein wird. Das bestehende Engagement von Google, Meta, Cariad (VW-Konzern) und auch Zeiss untermauert diese Annahme.
Navimatix hat in den letzten Jahren ein Team von Zephyr-Experten aufgebaut und bietet seit 2024 verstärkt Meetups, Workshops und Schulungen zum Einstieg in das Zephyr RTOS und zur Spezialisierung an. Unterstützt werden wir dabei durch unsere Zusammenarbeit mit der inovex GmbH, dem Zephyr®-Projekt und der Linux Foundation.
Mit der Organisation einer Konferenz zum Thema „Zephyr in Wissenschaft und Bildung“ wollen wir das RTOS bekannter machen und in der (Hochschul-)Bildung fördern. In den nächsten Jahren werden Studenten die Technologie in wissenschaftliche Einrichtungen und kommerzielle Unternehmen einbringen, was hoffentlich zu einer weiteren Verbreitung der Technologie führen wird.
Vielen Dank, dass Sie dabei waren!
Sowohl die Organisatoren als auch die Teilnehmer haben Interesse bekundet, die Konferenz im nächsten Jahr erneut auszurichten. Ein möglicher Termin wäre im Herbst, unmittelbar nach dem Open Source Summit Europe 2026.
Sie wollen als Speaker an der Konferenz teilnehmen oder
regelmäßige Updates zum Event erhalten?
Das ist Ihre Chance, mit der Zephyr-Community in Kontakt zu treten und Ihre Arbeit zu verbreiten!
Mit 18 Jahren Marktpräsenz ist Navimatix ein Synonym für modernste Softwareentwicklung. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, Wartung und Unterstützung von verteilten, skalierbaren und hochverfügbaren Softwarelösungen. Unser umfassendes Know-how deckt den gesamten Software-Lebenszyklus ab - von der Konzeption und Architektur bis hin zu Implementierung, Betrieb, Wartung und kontinuierlicher Verbesserung.
inovex hat Standorte in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen und ist in Projekten in ganz Deutschland tätig. Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development, Data Management und Analytics sowie die Entwicklung skalierbarer IT-Infrastrukturen, innerhalb derer die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert bestehende Lösungen, stärkt Systeme gegen externe Angriffe und gibt sein Wissen durch Training und Coaching (inovex Academy) weiter.
Das Zephyr-Projekt ist ein von der Linux Foundation gehostetes Kollaborationsprojekt. Es ist ein Open-Source-Gemeinschaftsprojekt, das Entwickler und Benutzer bei der Entwicklung eines erstklassigen kleinen, skalierbaren Echtzeitbetriebssystems (RTOS) vereint, das für ressourcenbeschränkte Geräte in verschiedenen Architekturen optimiert ist.